Ihr könnt wieder zehn Bücher gewinnen. Am 6. Juli 2025 findet in der Kinderinsel St. Wendelinus in Bessenbach eine Tombola statt. Für diese Tombola habe ich zehn Bücher gespendet. Der Erlös der Tombola geht natürlich dem Kindergarten zu. Besucht das Sommerfest, kauft Lose, unterstützt den Kindergarten und gewinnt dabei noch eines der Aschaffenburber Ausmalbücher. Das sind doch gute Aussichten für den Sommer!
Buchhandlung „Dein Buchhaus“, Bachstraße 46, 63762 Großostheim
Buchhandlung "Lese-Insel", Achaffenburger Straße 82, 63773 Goldbach
MaBe, Glasmanufaktur, Steinbacherstraße 42, 63867 Johannesberg
Cafe „Fräulein Liese“, Pfaffengasse 4, Aschaffenburg
Buchhandlung „Thalia", City Galerie, Aschaffenburg
Buchhandlung „Bücherzimmer“, Rossmarkt 35, Aschaffenburg
Buchhandlung „Diekmann“, Steingasse 2, Aschaffenburg
Tourist-Information am Stadthallen-Platz
Stadttheater Aschaffenburg, zu den Öffnungszeiten an der Kasse
Hier findest Du das Aschaffenburger Ausmalbuch sowie einige andere hübsche Dinge passend zum Buch. Deine Bestellung wird Dir bequem nach Hause geliefert. Du bist aus Aschaffenburg? Dann kannst Du auch einfach nach der Bestellung anklicken „Selbstabholer“. Du kannst Deine Bestellung zu einem festen Zeiten bei mir in Aschaffenburg-Damm abholen. Bitte wundere Dich nicht. Das Shopsystem läuft über mein bereis bestehendes Shopsystem, den Keramiklich-Shop. Ich habe die Produkte vom Ausmalbuch einfach in meinen bereits bestehenden Online-Shop integriert.
Auf 100 Seiten im Format 20x20 cm findest Du phantastische Motive rund um die Stadt Aschaffenburg. Gebäude, Bauwerke, Plätze oder Veranstaltung. Mach Dir Deine Stadt so bunt wie sie Dir am Besten gefällt. Mit dem Ausmalbuch machst du Dir oder anderen eine tolle Freude. Das Buch ist natürlich auch umausgemalt ein absoluter Hingucker.
Du arbeitest gerne mit Aquarellfarben? Dann sind meine Aquarellbögen für Dich genau das Richtige. Insgesamt 5 Doppelseiten aus dem Aschaffenburger-Ausmalbuch sind auf hochwertigem Aqurarellpapier im Format DIN A3 ausgedruckt. Der Aufdruck ist sehr leicht und kann gut mit Aquarellfarben übermalt werden. Danach könntest Du noch mit einem Fineliner tolle Akzente setzen. Folgende Doppelseiten habe ich Dir zusammengestellt: Pompejanum mit Weinberg, Schöntal-Ruine, Theaterplatz, Schloss und Stiftsplatz.
Ein hübsches Set bestehend aus vier unterschiedlichen Weihnachtskarten. Es handelt sich um vier Klappkarten mit Umschlag. Das Set gibt es in zwei unterschiedlichen Größen.
Im Set A haben die Karten eine Größe von 105 x 145 mm
Im Set B haben die Karten eine Größe von 115 x 170 mm
Das Kartenset "EINS" beinhaltet vier Motive aus dem Buch "Eine phantastische Reise durch Aschaffenburg". Die Motive sind digital koloriert. Folgende Motive sind enthalten:
• Pompejanum Gartenansicht
• Christian Schaad Museum
• Schlossaufgang Komposition
• Offenes Schöntal
Das Kartenset gibt es in unterschiedlichen Größen:
Set A: 145 x 145 mm Kartengröße
Set B: 105 x 150 mm Kartengröße
Set C: 115 x 170 mm Kartengröße
Die Sets A sind auf grünlichen/grauem Papier. Der Umschlag hat die identische Farbe.
Das Set B ist auf weißem oder grünen Papier. Der Versand erfolgt nach Lagerbestand.
Das Set C ist auf cremefarbenem Papier. Der Umschlag hat die identische Farbe.
Beim Set A ist nur das Motiv auf die Karte gedruckt.
Beim Set B und C ist das Motiv kleiner abgebildet und am unteren Rand der Karten steht "Viele Grüße aus Aschaffenburg".
Das Kartenset "ZWEI" beinhaltet vier Motive aus dem Buch "Eine phantastische Reise durch Aschaffenburg". Die Motive sind digital koloriert. Folgende Motive sind enthalten:
• Ansicht Rathaus
• Ausschnitt Magnolienhein
• Torbogen am Schloss
• Eingangsportal
Das Kartenset gibt es in unterschiedlichen Größen:
Set A: 145 x 145 mm Kartengröße
Set B: 105 x 150 mm Kartengröße
Set C: 115 x 170 mm Kartengröße
Die Sets A sind auf grünlichen/grauem Papier. Der Umschlag hat die identische Farbe.
Das Set B ist auf weißem oder grünen Papier. Der Versand erfolgt nach Lagerbestand.
Das Set C ist auf cremefarbenem Papier. Der Umschlag hat die identische Farbe.
Beim Set A ist nur das Motiv auf die Karte gedruckt.
Beim Set B und C ist das Motiv kleiner abgebildet und am unteren Rand der Karten steht "Viele Grüße aus Aschaffenburg".
Du arbeitest gerne mit Aquarellfarben? Dann sind meine Aquarellbögen für Dich genau das Richtige. Insgesamt 5 Doppelseiten aus dem Aschaffenburger-Ausmalbuch sind auf hochwertigem Aqurarellpapier im Format DIN A3 ausgedruckt. Der Aufdruck ist sehr leicht und kann gut mit Aquarellfarben übermalt werden. Danach könntest Du noch mit einem Fineliner tolle Akzente setzen. Folgende Doppelseiten habe ich Dir zusammengestellt: Rathaus, Schönbusch-Gastronomie, Weihnachtsmarkt, Großmutterwiese und Magnolienhein.
Das Aschaffenburger Ausmalbuch „Eine phantastische Reise durch Aschaffenburg“ ist auf 100 Seiten randvoll gefüllt mit handgezeichneten Aschaffenburger Stadt-Motiven. Es sind durchgehend Strichzeichnungen, die zum Ausmalen geeignet, aber auch nicht ausgemalt, ein Erlebnis sind.
Die Idee von einem Aschaffenburg (Ausmal)-Buch hatte ich bereits vor einigen Jahren. Abgeschreckt hat mich in diesem Zusammenhang allerdings immer der massive Zeitaufwand, der mit solch einem Buch-Projekt verbunden ist. Die Entstehung sollte neben meinem eigentlichen Beruf als Grafik-Designer und Illustrator laufen. Somit konnte ich nur bedingt Zeit für dieses Herzens-Projekt aufbringen.
Irgendwann fing ich an in meiner Freizeit Referenzfotos in Aschaffenburg zu machen. Aus zehn Bildern wurden zwanzig, aus zwanzig wurden hundert und aus hundert wurden am Ende mehr als 2.300 Bilder, die mir als Inspiration und als Vorlage für die einzelnen Motive dienten. Nach ein paar Probezeichnungen fand ich schnell einen Stil, der zum Buch passte und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Motive zu zeichnen und das Buch Seite für Seite zu füllen. Eine große Rolle hat dabei natürlich auch gespielt, dass ich Aschaffenburg, meine Heimatstadt, sehr liebe und ich mich der Stadt verbunden fühle. Dieses Heimatgefühl ist in die Motive im Buch miteingeflossen.
Bei den Bildern war es nie mein Anspruch, alle Zeichnungen naturalistisch und originalgetreu darzustellen. Vielmehr wollte ich eine spannende Kombination aus Aschaffenburger Gebäuden, Orten oder Details, welche ich dann mit meiner Phantasie zu einzigartigen Motiven vermische. Viele Dinge im Buch findet ihr so oder so ähnlich in Aschaffenburg. Andere Gebäude habe ich nach meinen Vorstellungen verändert, erweitert oder in ein Themenumfeld platziert.
Ich wünsche allen mit diesem Buch viel Freude. So viel Freude, wie es mir gemacht hat, all diese Motive zu konzipieren und zu zeichnen. Ob ihr das Buch anschaut oder ob ihr tatsächlich den Zeichenstift schwingt und Aschaffenburg mit Farbe und Leben füllt, bleibt euch selbst überlassen.
Das Buch ist erschienen!
Nach einer Reise von fast zwei Jahren ist es soweit. Nach einigen Erscheinungstermin-Verschiebungen seitens der Buchbinderei erscheint mein Buch am 10. Oktober 2024. Ich bin mächtig stolz und noch mächtiger aufgeregt! Es war eine Reise voller Höhen und Tiefen und ich bin froh, das Ziel vor Augen nie verloren zu haben. Jetzt ist der Moment der Wahrheit gekommen. Wird euch das Buch gefallen? Hat sich all die Mühe gelohnt. Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und ich hoffe, dass mein Buch unter vielen Weihnachtsbäumen als Geschenk verpackt liegen wird. Die Verkaufsstellen des Buches findet ihr hier auf der Seite. Natürlich bekommt ihr es auch in meinem Online-Shop oder indem ihr mir eine E-Mail mit eurer Bestellung schickt: info@ausmalbuch-aschaffenburg.de
Das Kickstarter-Projekt geht zu Ende, das Buch kommt!
Insgesamt 60 spannende Tage liegen hinter mir. Mit vielen Höhen und Tiefen habe ich diese Reise erlebt. Ich konnte viel Erfahrung sammeln. Wobei ich zum jetzigen Zeitpunkt bezweifle, dass ich solch ein Crowdfunding-Projekt noch einmal starten werden. Aber das tolle daran ist, dass in letzter Minute so zu sagen, zwei große Finanzierungszusagen eingetroffen sind. Zum einen von einer Privatperson zum anderen von einer Stiftung, die sich an der Poduktion beteiligt hat. Das Buch kommt. Und ich freue mich sehr! Zunächst werde ich mich nun für ein Papier entscheiden. Nachdem die Gesamtsumme von Kickstarter ausgezahlt wurde, kann ich die Druckerei beauftragen. Die Unterstützer von Kickstarter erhalten das Buch natürlich umgehend nach der Erscheinung!
Das Crowdfunding Projekt geht online
Am Samstag, 27. April um 12 Uhr habe ich das Crowdfunding-Projekt live geschaltet. Das bedeutet, von diesem Moment an tickt die Uhr. Ich habe genau 60 Tage lang Zeit, den Zielbetrag von 10.000 Euro zu erreichen. Direkt nach der Veröffnetlichung des Projektes muss ich leider feststellen, dass auch bei Kickstarter viele merkwürdige Gestalten unterwegs sind. Viele User versuchten mich davon zu überzeugen, dass ich Geld dafür bezahlen sollte, damit Sie mein Projekt unterstüzen. Den Sinn dahinter habe ich nicht wirklich verstanden :-) Am ersten Wochenende hat das Projekt rund 600 Euro eingenommen. Ich bin guter Dinge, dass wir es zusammen schaffen werden. Zeitgleich arbeite ich an den letzten 12 Seiten des Aschaffenburger-Ausmalbuches.
Crowdfunding zur Finanzierung
Die viele Arbeit, die in dem Aschaffenburger Ausmalbuch steckt, soll nicht mit einem schlechten Druckergebnis zunichte gemacht werden. Als Grafik-Designer lege ich Wert auf ein hochwertiges Buch mit einer tollen Verarbeitung und einem guten Papier, welches sich auch zum Ausmalen eignet. Die Produktionskosten dafür belaufen sich bei einer Auflage von 3.000 Stück auf etwa 10.000 Euro. Diese Summe kann ich leider nicht vorfinanzieren. Aus diesem Grund werde ich in den kommenden Monaten ein Crowd-Funding starten, um die Produktionskosten auf diesem Wege zu finanzieren. Seid gespannt, welche Spezial-Pakete ich für das Crowd-Funding schnüren werde. Geplant ist auf jeden Fall, dass ihr auch die Original-Zeichnungen in einem höherwertigen Paket erwerben könnt.
Digitale Lineart
Alle Zeichnungen wurden eingescannt und werden nun anschließend auf dem iPad mit dem Programm Fresco von Adobe digitalisiert. Aus den Bleistiftzeichnungen werden somit 100 Zeichnungen aus feinen schwarzen Linien. Ich verzichte ganz bewusst auf Schattierungen, um demjenigen, der das Ausmalbuch auch als Ausmalbuch verwenden möchte, genug Freiheit für eigene Kreativität zu lassen.
Reinzeichnung
Nach der Planzeichnung folgte der aufwändigste Teil des Entstehungsprozesses. Auf Basis der Planzeichnung erstellte ich insgesamt 100 Reinzeichnungen. Diese nahmen die meiste Zeit in Anspruch. So ist für jedes Bild auf dem Zeichentisch eine detaillierte Reinzeichnung entstanden, die dann als Basis für die digitale Lineart verwendet wurde.
Bildidee und Planzeichnung
Der nächste Schritt ging mir recht einfach von der Hand. Bei den meisten Motiven hatte ich direkt ein Bild vor Augen, wie ich das Motiv umsetzen möchte. Bei anderen Motiven dauerte die Ideenfindung etwas länger. Auf Basis dieser Bildidee erstellte ich im Anschluss für jedes Motiv eine grobe Planzeichnung, um eine Bildaufteilung und die Proportionen festzulegen.
Inhaltsplanung und Referenzfotos
Nachdem sich das Projekt des Aschaffenburger Ausmalbuchs in meinem Kopf weiter entwickelte, begann ich in den ersten Monaten mit einer groben inhaltlichen Gliederung. Ich notierte mir, welche Dinge ich auf jeden Fall im Buch haben möchte, welche Bereiche mehrere Seiten umfassen sollten und stieg so in eine konkretere Inhaltsplanung ein. Im nächsten Schritt (wobei sich dieser Schritt bis zum Ende hin durchgezogen hat) erstellte ich Referenzfotos der Gebäude oder Plätze. Als Inspiration und als Vorlage für die Zeichnungen.
Die Vorüberlegungen
Es gab viele Überlegungen zum Ausmalbuch. Diese Gedanken hatte ich mir bereits gemacht, als ich für das Aschaffenburger-Wimmelbuch eine Doppelseite gestalten durfte. Schon zu diesem Zeitpunkt fand ich die Idee spannend. An eine Umsetzung war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu denken.
Als Aschaffenburger bzw. Großostheimer wohne ich fast von Geburt an in dieser schönen Stadt. An das Zeichnen und Malen herangeführt hat mich meine Mutter bereits als ich ein kleines Kind war. Als Jugendlicher war Zeichnen (und kreativ sein) eines meiner absoluten Hobbies. Als Ausgleich zu meinem Beruf als Grafik-Designer (den ich in der Regel für Unternehmen, Firmen oder Selbständige ausführe) arbeite ich nun auch schon seit vielen Jahren nebenbei als Illustrator und Künstler. Ich liebe es, mich beim Zeichnen und Malen (mit unterschiedlichen Materialien und Techniken) ausleben und kreativ sein zu können.
Ob mit Acryl-, Öl-, oder Aquarellfarbe, mit Fineliner oder Digital… es gibt unglaublich viele Medien und Techniken, die mir Spaß machen. Aber Material ist für mich nur Werkzeug, um Phantasie auf Papier oder Leinwand zu bringen. Ich kreiere keine realistischen Bilder in Photoqualität. Stattdessen möchte ich Gegenständliches auf abstrakte, interessante, witzige oder phantasievolle Weise umsetzen. Diese Art der Motivfindung und Umsetzung gibt mir am meisten kreative Freiheit.
Seit ein paar Jahren dringe ich auch mit Ton und Beton in die dritte Dimension vor. Ich habe angefangen zu Töpfern und Formen zu bauen. Daraus entstehen phantastische funktionale Objekte, zum Beispiel als Lampe oder Blumenvase.
U1 Titelseite
U2 Blancoseite
3 Stadtwappen Aschaffenburg
4 Über den Autor
5 Zweiter Titel
6 Offenes Schöntal
7 Straßenschilder
8 Übersicht der Stadtteile
9 Über das Buch (Alte PLZ Aschaffenburg)
10-11 Pompejanum mit Weinberg
12 Treppenaufgang Pompejanum
13 Detailzeichnung Pompejanum
14 Eingang Pompejanum
15 Gartenansicht Pompejanum
16-17 Dalberg Gesamtansicht
18 Fachwerkhaus Dalberg
19 Verschwundener Rosenbogen
20-21 Saint Germain Terrasse
22 Wasserspeier
23 Bayerischer Löwe
24-25 Ruine im Schöntal
26 Blick auf City Galerie
27 Postkartenmotive
28-29 Theaterplatz
30 Gesamtansicht Schloss
31 Schlossturm
32-33 Gesamtansicht Schloss
34 Schlossturm
35 Eingangsportal Schloss
36 Schlossmuseum
37 Türeingang Innenstadt
38-39 Mainufer
40-41 Stiftsplatz
42 Innenansicht Rathaus
43 Altes Rathaus
44-45 Rathaus Gesamtansicht
46-47 Floßhafen
48-49 Einkaufsstraßen
50 Herstallturm
51 Busbahnhof
52-53 Bahnhof Gesamtansicht
54-55 Schönbusch Gastronomiegebäude
56 Schönbusch Philosophenhaus
57 Schönbusch Freundschaftstempel
58 Schönbusch Schlösschen
59 Schönbusch Speisesaal
60 Schönbusch Ostereierstrauch
61 Gentilhaus
62-63 Nilkheimer Park
64 Dalberg Gymnasium
65 Steinmetzschule
66-67 Weihnachtsmarkt
68-69 Großmutterwiese
70-71 Schönborner Hof
72 Wochenmarkt
73 Gentilburg
74-75 Magnolienhain
76-77 Volksfest
78 Wolfsthalplatz
79 Pompejanumstraße
80 Schlosspark Treppenaufgang
81 Schlosspark Torbogen
82 Schlosspark Liebeslaube
83 Schlosspar Frühstückstempel
84 Schlosspark Kornhäuschen
85 Schlosspark Kräutergarten
86 Stadtbücherei
87 Stadthalle
88 Stiftskirche
89 Kreuzgang
90-91 Stadtteil
92-93 Fachhochschule
94-95 Aschaffenburg und Umgebung
96 Christian Schad Museum
97 Kirchnerhaus
98 Mainufer
U3 Blancoseite
U4 Rückseite
Der Seitenplan sieht gut aus. Jeder Zettel mit einem roten „R“ bedeutet, das Bild ist komplett reingezeichnet. Das war für mich der anstrengendste und langwierigste Arbeitsschritt. Jetzt geht es im nächsten Schritt an die digitale Line-Art. Wobei ich auch zwischendurch schon digitale Line-Art betrieben habe. Alle grünen Seiten sind komplett fertig. Der Großteil fehlt allerdings noch.
Ein großer Schritt für das Aschaffenburger Ausmalbuch. Die Webseite mit allen Informationen zum Buch geht online. Hier kannst Du Dich für den Newsletter registrieren und später, nach der Veröffentlichung, kannst Du über die Webseite auch das Buch im Online-Shop bestellen. Auf dem Laufenden bleibst Du auch, wenn Du dem Ausmalbuch bei Instagram folgst.
Selbstverständlich geht das Aschaffenburger Ausmalbuch mit der Zeit. Auf dem Instagram-Kanal veröffentliche ich von Zeit zu Zeit kleine Highlights und Neuigkeiten. Hier seht ihr auch Videos vom Entstehungsprozess. Auch beim Zeichnen lasse ich euch über die Schulter schauen.
Die Zeit zwischen den Jahren und auch die erste Woche im neuen Jahr habe ich ausschließlich dafür verwendet, am Ausmalbuch zu arbeiten. In diesen Tagen sind sehr viele Bilder entstanden und es gab einen richtigen Sprung auf dem Seitenplan. Wenn es läuft, dann läufts ganz offensichtlich.
Ganz schön zeitaufwändig – die Kickstarter-Kampagne hat es in sich. Aber wenn man es ordentlich und glaubwürdig machen möchte, muss man Zeit und Liebe investieren. Es gibt ein neues Video, welches das Projekt erklärt. Außerdem eine ausführliche Story zum Projekt. Ich hoffe die Kampagne wird genehmigt und ich kann bald starten!
Mit großen Schritten nähere ich mich der Kickstarter-Kampagne. Damit alle Unterstützer auch wissen, was sie bekommen, habe ich heute die Inhaltsseiten veröffentlicht. Somit bekommen alle Interessierte einen Überblick, was sie im Aschaffenburger-Ausmalbuch erwarten können.
Seit 12 Uhr ist es möglich, mein Projekt, das Aschaffenburger-Ausmalbuch, bei Kickstarter zu unterstützen. 60 Tage lang besteht die Möglichkeit, das Buch im Vorverkauf für 30 Euro zu erwerben. Es gibt auch tolle Zusatzprodukte wie Kaffeetassen oder Stoffbeutel die ich extra für diese Aktion kreiert habe.
Mein Herzensprojekt wird tatsächlich wahr. Nachdem die Kickstarter-Kampagne erfolgreich war, wird das Buch tatsächlich gedruckt. Ich freue mich so sehr. Sobald ich die Erscheinung abschätzen kann, wird auch der Online-Shop aktiv geschaltet!
Der Stand auf dem Dämmer Weihnachtsmarkt war ein super Erfolg gewesen. So viele nette Besucher und Käufer. Aus meinem Sortiment hatte ich natürlich das Aschaffenburber Ausmalbuch dabei. Und zusätzlich noch Tassen mit Motiven aus dem Buch, Grußkarten mit kolorierten Motiven aus dem Buch, Weihnachtskarten, bedrucktes Geschirr in exklusiver Kleinauflage und handgetöpferte Dinge wie Schalen und Tassen. Außerdem eine kleine Auswahl meiner Skulpturen und meiner Gemälde. Mehr davon kannst Du hier sehen: www.michael-fran-art.de.
Ich konnte viele tolle Gespräche führen und habe viele neue Menschen kennengelernt. Es gab so viele herzliche Worte und tolles Feedback zu meinem Buch. Vielen Dank an alle Besucher!
Das Aschaffenburger-Ausmalbuch
Michael Franz
Burchardtstraße 5
63741 Aschaffenburg
info@ydesign-online.de
Folge dem Instagram-Kanal